WP-Schmiede München WP-Schmiede München WP-Schmiede München WP-Schmiede München
  • Start
  • Leistungen
    • Strategie-Entwicklung
    • WordPress Seite erstellen
    • Individuelle Anpassung
    • WordPress SEO
    • Grafikdesign
    • Website Optimierung
    • Zusatzleistungen
  • Referenzen
  • Über Uns
  • Blog
  • Kontakt
WP-Schmiede München WP-Schmiede München
  • Start
  • Leistungen
    • Strategie-Entwicklung
    • WordPress Seite erstellen
    • Individuelle Anpassung
    • WordPress SEO
    • Grafikdesign
    • Website Optimierung
    • Zusatzleistungen
  • Referenzen
  • Über Uns
  • Blog
  • Kontakt
Sep 20
WordPress Sidebar individualisieren

WordPress Sidebar individualisieren

Sie wollen Ihre WordPress Sidebar mit Inhalten füllen, Widgets in die Sidebar einbinden, die Sidebar entfernen oder individualisieren. So geht´s!

Die WordPress Sidebar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Blog bzw. Ihre Webseite von den vielen anderen zu unterscheiden. Es ermöglicht Ihnen die persönliche Note zu integrieren ohne jede Seite einzeln bearbeiten zu müssen. So können Sie eine Sidebar integrieren bzw. entfernen.

Sidebar einbinden bzw. Sidebar entfernen

Sie haben WordPress installiert und sind gerade dabei Ihre Seite zu gestalten. Dann stolpern Sie sicherlich über die Sidebar. Mit den Voreinstellungen zeigt Sie meist aktuelle Beiträge, letzte Kommentare, Meta, Archive und Kategorien. Was das Thema kompliziert macht ist, dass Sie in jedem Theme andere Voraussetzungen haben und sich je nachdem an die Gegebenheiten richten müssen außer Sie wollen selbst in den Code eingreifen. Aus diesem Grund macht es Sinn, dass Sie sich das Theme auch direkt danach aussuchen, ob es die Möglichkeiten bietet, die Sie sich erhoffen.

Wenn Ihr Theme eine Sidebar darbietet können Sie diese wie folgt füllen:

WordPress Sidebar anpassen

  • Gehen Sie auf „Design“ und „Widgets“ (Widgets sind nämlich die Inhalte, die Sie in die Sidebar, Footer, Header, etc. einbinden können)
  • Hier finden Sie die unterschiedlichen Bereiche und in den meisten Fällen auch eine Sidebar.
  • Diese können Sie jetzt mit den links dargebotenen Widgets füllen. In unserem Fall das Archive Widget, welches alte Beiträge listet, die Kategorien, ein individuelles Menü und viele weitere Elemente einbinden.
    Dazu wählen Sie das Widget und ziehen es per Drag and Drop in die Sidebar.
  • Geben Sie dem Widget einen Titel (Falls Sie möchten), speichern Sie das Widget und schauen es sich auf der Live-Page an.

Die WordPress Sidebar wird dann bei jedem Ihrer Beiträge angezeigt. Gelegentlich gibt es auch die Möglichkeit die Sidebar in Seiten und Beiträge einzubinden. Das ist jedoch vom Theme abhängig.

Was tun wenn ich nicht das richtige Widget finde?

Wenn Sie hier nicht das finden, was Sie möchten können Sie im Text-Widget alles via HTML einbinden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Plugins zu installieren, die Ihnen wieder neue Widgets darbieten. Dadurch können Sie Videos, Social Icons, einen Social Feed, einen Kalender und viele weitere Optionen einbinden. Weitere Infos zur Einbindung von Widgets bzw. wie Sie selbst Widgets erstellen finden Sie unter:

WordPress Widgets Area erstellen

WordPress Widgets

WordPress Sidebar nicht vorhanden –> Sidebar selbst anlegen

Wenn die WordPress Sidebar nicht voreingestellt angezeigt wird, können Sie die Sidebar selbst anlegen. Es kann aber auch sein, dass Sie eine zusätzliche Sidebar einbinden wollen die nicht in den Beiträgen aber in den Seiten angezeigt werden. Auch dann haben Sie die Option selbst Hand anzulegen.

WordPress Sidebar mit Plugin erstellen

Die einfachste Option bietet Ihnen hier ein Plugin. Es gibt einige Plugins die es Ihnen ermöglichen neue Sidebars zu erstellen, sogenannte Sidebar Generators. Zwei Plugins über die wir bisher nur positives gehört haben sind Custom Sidebars und Display Widgets. Beide Plugins ermöglichen es Ihnen WordPress Sidebars individuell zu gestalten und zu erstellen. Diese können Sie dann wie oben dargestellt mit Inhalten füllen. Sie können jeder Seite eine eigene Sidebar zuweisen. Display Widgets ermöglicht es Ihnen zudem Widgets einzelnen Seiten zuzuordnen und Seiten auszuschließen.

Alternativ können Sie selbst im Code Sidebars erstellen

Auch das Einfügen einer Sidebar über den Code ist nicht schwierig. Sie sollten sich aber mit den Grundsätzen von HTML  und dem Aufbau einer WordPress Seite auskennen. Dazu haben wir Ihnen einen Artikel erstellt: WordPress Widget Area erstellen

Außerdem bietet der Netzgänger einen interessanten Ansatz, die Sidebar als Benutzerdefiniertes Feld in jede Seite individuell mit einzubinden. Das ermöglicht Ihnen die Erstellung und Nutzung mehrerer Sidebars.
Netz-Gaenger.de: WordPress Sidebar einzeln anlegen

2 Comments

  1. Mario
    15. Dezember 2018 at 11:09 · Antworten

    Hi, wie ist es denn möglich, den Sidebar Namen zu ändern? Ich habe im Moment die verschiedensten Sidebars und kann sie den einzelnen Seiten nicht mehr zuordnen… Ist es nachträglich möglich, den Namen zu ändern?
    Mario

  2. Marktplatz
    12. September 2024 at 0:01 · Antworten

    Toller Beitrag zur Anpassung der WordPress Sidebar! Die Schritt-für-Schritt-Anleitung und die Tipps zu Plugins sind sehr hilfreich. Besonders gut finde ich die Optionen zum selbstständigen Erstellen von Sidebars. Danke für die klaren Erklärungen und die nützlichen Links.
    Liebe Grüße Emma

Leave a reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • WordPress
  • WordPress Tips

Neueste Beiträge

  • Unsere Top 5 WordPress Page Builder
  • AMP mit WordPress
  • Rechtssicher mit Cookie-Hinweis – DSGVO und WordPress
  • Ist WordPress responsive?
  • Große und bekannte Webseiten, die WordPress nutzen

 


  kontakt@wp-schmiede-muenchen.de

WICHTIGE LINKS

  • WordPress Freelancer München
  • WordPress Agentur München
  • WordPress Seite erstellen
  • WordPress SEO München

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Unsere Top 5 WordPress Page Builder
  • AMP mit WordPress
  • Rechtssicher mit Cookie-Hinweis – DSGVO und WordPress
  • Ist WordPress responsive?
© 2024 wp-schmiede-muenchen.de | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}