WP-Schmiede München WP-Schmiede München WP-Schmiede München WP-Schmiede München
  • Start
  • Leistungen
    • Strategie-Entwicklung
    • WordPress Seite erstellen
    • Individuelle Anpassung
    • WordPress SEO
    • Grafikdesign
    • Website Optimierung
    • Zusatzleistungen
  • Referenzen
  • Über Uns
  • Blog
  • Kontakt
WP-Schmiede München WP-Schmiede München
  • Start
  • Leistungen
    • Strategie-Entwicklung
    • WordPress Seite erstellen
    • Individuelle Anpassung
    • WordPress SEO
    • Grafikdesign
    • Website Optimierung
    • Zusatzleistungen
  • Referenzen
  • Über Uns
  • Blog
  • Kontakt
Sep 03
WordPress Kommentare deaktivieren

WordPress Kommentare deaktivieren

Kann ich in WordPress Kommentare deaktivieren? Ja, und das sogar relativ einfach. Wir bieten Ihnen eine Anleitung und stellen Ihre Optionen dar.

Standardmäßig sind auf WordPress Kommentare aktiviert, wenn Sie eine neue Seite oder einen neuen Beitrag erstellen. Aber das macht nicht immer Sinn. Deshalb haben wir Ihnen hier zusammengefasst wie Sie einfach Ihre Kommentare aktivieren und deaktivieren können.

Kommentare von vorneherein deaktivieren bzw. wieder aktivieren

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die Deaktivierung durchzuführen. Viel Arbeit abnehmen kann es Ihnen, wenn Sie eine Standardeinstellung für die Beiträge und Seiten festlegen. Je nachdem ob Sie öfter Kommentare erlauben oder deaktivieren wollen, können Sie hier Voreinstellungen tätigen. Dadurch werden alle Seiten und Beiträge die Sie ab diesem Zeitpunkt veröffentlichen mit oder ohne Kommentarfunktion online gestellt.

WordPress Kommentare generell deaktivieren – Anleitung 1

  1. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Dashboard Ihrer WordPress-Homepage ein.
  2. Öffnen Sie „Einstellungen“ und „Diskussion“.
    WordPress Diskussion
  3. Hier können Sie „E

Für den Beitrag bzw. die Seite in WordPress Kommentare deaktivieren oder aktivieren

Sie haben die obige Grundeinstellung gesetzt und möchten die Kommentarfunktion individuell für einzelne Beiträge und Seiten freischalten oder abstellen? Auch das ist kein Problem. Sie können hier aus zwei Optionen wählen.

WordPress Kommentare aktivieren für mehrer Seiten/Beiträge – Anleitung 2

Wenn Sie wieder mehrere Beiträge oder Seiten gleichzeitig bearbeiten wollen empfiehlt sich diese Variante.

  1. Auch hier müssen Sie eingeloggt sein und Zugriff auf Ihr Dashboard haben.
  2. Als nächstes gehen Sie im Menü auf „Beiträge“ oder „Seiten“ (evtl. auch beides hintereinander), je nachdem welchen Teil der Webseite Sie bearbeiten möchten.
  3. Hier setzen Sie haken zu den Seiten/Beiträgen bei denen Sie die Kommentarfunktion anpassen wollen. Danach klicken Sie im Dropdown auf Bearbeiten.
    WordPress Seiten gemeinsam bearbeiten
  4. Wenn Sie dies getan haben werden Ihnen rechts Optionen angeboten, die Sie jetzt für alle ausgewählten Seiten bearbeiten können. Hier können Sie neben „Kommentare“ – „Erlauben“ oder „Nicht erlauben“ bzw. WordPress Kommentare deaktivieren wählen.
    WordPress Kommentare deaktivieren
  5. Danach klicken Sie auf „Aktualisieren“ und Ihre Einstellungen werden übernommen. Dies funktioniert sowohl für Beiträge als auch für Seiten.

Sie haben aber auch die Möglichkeit die Kommentare direkt bei der Bearbeitung eines Beitrags oder einer Seite abzustellen.

WordPress Kommentare direkt im Beitrag/in der Seite deaktivieren – Anleitung

  1. Sie sind wie in den vorhergegangenen Anleitungen mit Ihrem Account angemeldet und bearbeiten Ihren Beitrag oder Ihre Seite die angepasst werden soll.
  2. Zunächst klicken Sie rechts oben am Rand auf „Optionen“. Dadurch öffnet sich ein Menü für Sie.
  3. Hier setzen Sie den Haken zu „Kommentare“.
    WordPress Kommentare für einen Beitrag, eine Seite deaktivieren
  4. Dann wird Ihnen relativ weit unten auf der Seite ermöglicht die Kommentare zu erlauben oder eben nicht zu erlauben.
    Kommentare erlauben
  5. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie Kommentare zwar generell deaktivieren können, aber zugleich Pingbacks und Trackpins erlauben, oder umgekehrt.
  6. Danach müssen Sie wie gewohnt rechts oben die Seite/den Beitrag aktualisieren bzw. speichern.

WordPress Kommentare für alte Beiträge schließen

Sollten es Ihnen nur zu viele Kommentare geworden sein können Sie Kommentare nach einer gewissen Zeit automatisch schließen lassen. Dadurch wird die Option für Beiträge oder Seiten die älter als XY Tage auf Ihrer Homepage sind wieder verweigert.

  1. Wie oben gehen Sie auf „Einstellungen“ –> „Diskussionen“ und wählen „

Leave a reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • WordPress
  • WordPress Tips

Neueste Beiträge

  • Unsere Top 5 WordPress Page Builder
  • AMP mit WordPress
  • Rechtssicher mit Cookie-Hinweis – DSGVO und WordPress
  • Ist WordPress responsive?
  • Große und bekannte Webseiten, die WordPress nutzen

 


  kontakt@wp-schmiede-muenchen.de

WICHTIGE LINKS

  • WordPress Freelancer München
  • WordPress Agentur München
  • WordPress Seite erstellen
  • WordPress SEO München

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Unsere Top 5 WordPress Page Builder
  • AMP mit WordPress
  • Rechtssicher mit Cookie-Hinweis – DSGVO und WordPress
  • Ist WordPress responsive?
© 2024 wp-schmiede-muenchen.de | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}