WP-Schmiede München WP-Schmiede München WP-Schmiede München WP-Schmiede München
  • Start
  • Leistungen
    • Strategie-Entwicklung
    • WordPress Seite erstellen
    • Individuelle Anpassung
    • WordPress SEO
    • Grafikdesign
    • Website Optimierung
    • Zusatzleistungen
  • Referenzen
  • Über Uns
  • Blog
  • Kontakt
WP-Schmiede München WP-Schmiede München
  • Start
  • Leistungen
    • Strategie-Entwicklung
    • WordPress Seite erstellen
    • Individuelle Anpassung
    • WordPress SEO
    • Grafikdesign
    • Website Optimierung
    • Zusatzleistungen
  • Referenzen
  • Über Uns
  • Blog
  • Kontakt
Aug 22
WordPress Beitrag erstellen

WordPress Beitrag erstellen

Schritt für Schritt den ersten eigenen WordPress Beitrag erstellen. Reiseblog, Kochblog, Beautyblog oder Lifestyleblog, so stellen Sie Ihren Beitrag online. Jeder kann leicht seine Leidenschaft mit der ganzen Internetcommunity teilen. Ob es den einen oder anderen Blog wirklich braucht? Das wiederum ist eine ganz andere Frage.

Sie haben WordPress bereits installiert (Tipps zum Thema WordPress installieren findest du hier), vielleicht das Theme gewechselt, und sind jetzt heiß darauf den ersten Betrag online zu bringen.

WordPress Beitrag erstellen – Wie geht das?

WordPress Beiträge erstellen

  1. Im Dashboard den Punkt „Beiträge“ auswählen. Hier erscheinen in einer Liste alle bisher erstellten Blogbeiträge. Wahrscheinlich ist deine Liste, bis auf einen Beispielbeitrag, leer.
  2. Direkt unter „Alle Beiträge“ wählen Sie den Punkt „Erstellen“ aus, damit Sie den ersten eigenen WordPress Beitrag erstellen können.
  3. Die oberste Zeile ist zugleich der Titel des Beitrags und erscheint in der Beitragsübersicht als Headline.
  4. In dem freien WYSIWYG (What you see is what you get)-Feld darunter ist nun Platz für all Ihre Gedanken und Inhalte, die Sie in den Beitrag packen möchten.
    Tipp: Auf Bildschirmen oder mobilen Geräten ist es schwierig lange Textpassagen ohne Absätze oder Zwischenübersicht zu lesen. Achte deshalb darauf, deinen Text gut zu gliedern und allzu lange Textblöcke zu vermeiden.
  5. Sind Sie fertig mit Ihrem Meisterwerk? Jetzt sind Sie nur noch ein paar Klicks von Ihrem ersten eigenen Blogbeitrag entfernt. Klicke rechts neben dem Beitrag auf Speichern, um alles bisherige zu sichern.

Einstellungsmöglichkeiten für deinen Blogbeitrag

WordPress Beitrag timen

Beitrag veroeffentlichen

Wollen Sie Ihren Beitrag an einem bestimmten Datum oder zu einer bestimmten Uhrzeit veröffentlichen, dann können Sie unter „Sofort veröffentlichen Bearbeiten“ einen Veröffentlichungstermin bestimmen.

 

 

 

Welches Format hat dein Blogbeitrag?

Blog Beitragsformat

Unter dem Bearbeitungsfeld „Veröffentlichen“ befinden sich die Einstellungen „Beitragsformat“. Hier können Sie je nach Theme zwischen verschiedenen Punkten wählen und dadurch den Look deines Beitrags verändern. Manche Themes haben hier wenige bis keine Auswahlmöglichkeiten. Doch wenn Sie die Optionen haben lohnt es sich alle einmal auszuprobieren. Haben Sie mehrere Bilder bietet sich zum Beispiel das Beitragsformat „Galerie“ an. Möchten Sie ein Video in Ihrem Blog teilen, können Sie das Video-Beitragsformat nehmen. Je nachdem, ist das dann die Darstellungsform Ihres Blogbeitrags ein wenig anders und bringt Abwechslung in Ihren Blog.

 

In Kategorien gepackt

Die Kategorien geben deinem WordPress Blog eine Struktur. Überlegen Sie sich, was für Ihr Thema Sinn macht und wie Sie dem Nutzer eine Gliederung für das Durchstöbern Ihres Blogs liefern können. Wenn Sie Kategorien in Ihrem Blog anlegen, haben Sie außerdem oftmals die Möglichkeit an verschiedenen Stellen auf Ihrer Seite, ausgewählte Kategorien anzeigen zu lassen. Das macht Ihren WordPress Blog an vielen Stellen übersichtlicher.

Schlagwörter werden zur Tag-Cloud

Viele Blogs laden zum stöbern ein und man klickt sich von Beitrag zu Beitrag, von Thema zu Thema. Der Bereich Schlagwörter bietet dir die Möglichkeit deinen Beitrag mit Schlüsselbegriffen zu hinterlegen. Sie können zum Beispiel eine Tag-Cloud auf Ihrer Seite anzeigen lassen. Das ist ein Feld mit vielen durcheinander gewürfelten Begriffen, manche fett markiert, andere nur klein geschrieben. Klicken Sie auf eines der Begriffe erscheinen Ihnen Beiträge, die mit diesem Schlagwort verknüpft sind. Dies ist eine weitere Möglichkeit, deine Beiträge sortieren zu lassen.

Das Beitragsbild – der Eyecatcher Ihres Beitrags

Beitragsbild festlegen

Ihr Blogbeitrag kann noch so gut sein, zieht das Beitragsbild nicht bereits das Interesse des Lesers auf sich, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Ihr Beitrag gelesen wird. Wählen Sie deshalb das Beitragsbild sorgfältig aus. Achten Sie beim Hochladen darauf, dass es die richtige Datengröße besitzt. Sind die Bilder zu groß, wird die Ladezeit deines Blogs schnell sehr langsam. Zum WordPress Beitrag erstellen gehört also nicht nur schreiben, sondern auch ein gutes Beitragsbild.

Allgemeine Blogsettings

Je nach Theme werden direkt unter dem WYSIWYG (What you see is what you get)-Feld Blogsettings angeboten. Wie soll der Titel angezeigt werden, soll eine Sidebar in diesem Beitrag angezeigt werden? Solche Blog-Einstellungen kannst du dann in dem Bereich WordPress Beitrag erstellen noch vornehmen.

WordPress Beitrag erstellen – Mission completed

Jetzt haben Sie alle Einstellungen einmal durchgeschaut und ausgewählt, was für Ihren Beitrag das Richtige ist. Ab dafür, klicken Sie auf „Veröffentlichen“ und Ihr Beitrag ist online, um von der ganzen Welt gelesen zu werden.

Leave a reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • WordPress
  • WordPress Tips

Neueste Beiträge

  • Unsere Top 5 WordPress Page Builder
  • AMP mit WordPress
  • Rechtssicher mit Cookie-Hinweis – DSGVO und WordPress
  • Ist WordPress responsive?
  • Große und bekannte Webseiten, die WordPress nutzen

 


  kontakt@wp-schmiede-muenchen.de

WICHTIGE LINKS

  • WordPress Freelancer München
  • WordPress Agentur München
  • WordPress Seite erstellen
  • WordPress SEO München

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Unsere Top 5 WordPress Page Builder
  • AMP mit WordPress
  • Rechtssicher mit Cookie-Hinweis – DSGVO und WordPress
  • Ist WordPress responsive?
© 2024 wp-schmiede-muenchen.de | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}