WP-Schmiede München WP-Schmiede München WP-Schmiede München WP-Schmiede München
  • Start
  • Leistungen
    • Strategie-Entwicklung
    • WordPress Seite erstellen
    • Individuelle Anpassung
    • WordPress SEO
    • Grafikdesign
    • Website Optimierung
    • Zusatzleistungen
  • Referenzen
  • Über Uns
  • Blog
  • Kontakt
WP-Schmiede München WP-Schmiede München
  • Start
  • Leistungen
    • Strategie-Entwicklung
    • WordPress Seite erstellen
    • Individuelle Anpassung
    • WordPress SEO
    • Grafikdesign
    • Website Optimierung
    • Zusatzleistungen
  • Referenzen
  • Über Uns
  • Blog
  • Kontakt
Sep. 11
WordPress Widget Area anlegen

WordPress Widget Area erstellen

Widgets sind ein wichtiger Bestandteil jeder WordPress Seite. Es lassen sich leicht Bauteile wie ein Kalender, ein Menü oder eine Tag-Cloud integrieren. Die meisten WordPress Themes sind bereits widget-fähig und beinhalten die nötigen Voreinstellungen. Wenn Ihr Template es Ihnen nicht ermöglicht ein Widget am gewünschten Ort zu platzieren, können Sie mit unserer Anleitung einfach eine WordPress Widget Area anlegen.

WordPress Widgets

Eigene WordPress Widget Area erstellen

1. Widget Bereiche in der functions.php deklarieren

Öffnen Sie die functions.php mit Ihrem html Editor und fügen Sie folgende Zeilen ein, um die WordPress Widget Bereiche zu definieren. In diesem Beispiel ist es für den Menübereich. Möchten Sie beispielsweise den Footer definieren, geben Sie bei ´name`=> ´footer` oder etwas ähnliches ein, dass Sie Ihr Widget am Ende wieder erkennen.

01 <?php
02 if (functions_exists(´register_sidebar`))}
03 register_sidebar(array('name'=> 'footer',
04                        'description'=> ' ',
05                        'before_widget'=>
                          '<div class="widget">',
06                        'after_widget'=> '</div>',
07                        'after_title'=> '</h6>'));

Über die Funktion register_sidebar werden alle WordPress Widget Areas angelegt, die Sie brauchen. Möchten Sie mehrere WordPress Widgets anlegen, wiederholen Sie den Befehl register_sidebar, achten Sie darauf, dass Name und ID des Widgets unterschiedlich sind.  Speichern Sie die functions.php und schon ist Ihre WordPress Widget Area aktiv.

Erst wenn Sie diesen Code in Ihre functions.php eingebunden haben steht Ihnen der definierte Widget Bereich im Backend unter DESIGN > WIDGETS zur Verfügung. Sie haben jetzt definiert, dass Widgets verwendet werden können, allerdings weiß WordPress noch nicht, wo sich der definierte Bereich befindet.

2. WordPress Widget Area platzieren

Unser oben definierter Widget-Bereich ‚Menu‘ soll im Header angezeigt werden. Deshalb öffnen wir die header.php und geben folgenden Befehl ein:

01 <?php if (!functions_exists(´dynamic_sidebar`) ||
dynamic_sidebar('Menu')):?>
02 <?php end; ?>

Hier wird definiert, dass die WordPress Widget Area dynamisch angelegt ist. Das bedeutet, dass die Widget Bereiche nur sichtbar sind, wenn auch wirklich Inhalte vorhanden sind. Ist kein Widget in dem definierten Bereich aktiv, wird er auch nicht angezeigt. Überall dort, wo in Ihrem Theme eine registrierte WordPress Widget Area angelegt werden soll, verwenden Sie den oben geschrieben Code. Möchten Sie also beispielsweise Ihren Widget Bereich in die Sidebar einfügen, verwenden Sie den Code in der sidebar.php.

Nun können Sie wie gewohnt Ihre Widgets aussuchen und in Ihr WordPress Theme einfügen. Lesen Sie hierzu auch WordPress Widgets

Eigenes WordPress Widget erstellen

Mit den richtigen Widgets lässt sich ein WordPress Template leicht individualisieren. Sie werden meist unterschätzt und bieten viele Möglichkeiten nicht nur Sidebar, Footer und Header zu bearbeiten. Auch auf Inhaltsseiten ist die Verwendung der richtigen Widgets oft sinnvoll. Es können verschiedene Bauteile an verschiedenen Stellen eingebaut und einfach verwaltet werden. Gerade wenn Sie eine Seite für einen Kunden bauen, der auf der Suche nach einem einfachen Content Management System ist, ist es sinnvoll mit Widgets zu arbeiten. Der User kann ohne viele Vorkenntnisse schnell und unkompliziert Inhalte ändern. Wenn man gerade für Kunden, etwas spezielles auf der Webseite einbauen möchte, kann es sinnvoll sein, ein eigenes Widget zu programmieren. Das ist leichter als gedacht.

Nutzen Sie bei Fragen gerne die Kommentarfunktion. Wir versuchen alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Leave a reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • WordPress
  • WordPress Tips

Neueste Beiträge

  • Unsere Top 5 WordPress Page Builder
  • AMP mit WordPress
  • Rechtssicher mit Cookie-Hinweis – DSGVO und WordPress
  • Ist WordPress responsive?
  • Große und bekannte Webseiten, die WordPress nutzen

 


  kontakt@wp-schmiede-muenchen.de

WICHTIGE LINKS

  • WordPress Freelancer München
  • WordPress Agentur München
  • WordPress Seite erstellen
  • WordPress SEO München

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Unsere Top 5 WordPress Page Builder
  • AMP mit WordPress
  • Rechtssicher mit Cookie-Hinweis – DSGVO und WordPress
  • Ist WordPress responsive?
© 2024 wp-schmiede-muenchen.de | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}